Gemeinsam im Einsatz für den Schutz von Feuersalamandern und heimischer Fauna

Landschaftspflegemaßnahmen am Eichelbach bei Kohlberg

Der Sommer war feucht. In einem Seitental des Klingenbachs in der Nähe von Kohlberg hat von diesem Wetter ausgerechnet das Springkraut profitiert und drohte nun auf dieser wertvollen und artenreichen LBV-Fläche die einheimische Fauna zu verdrängen.

Um dem entgegenzuwirken, zogen Mitglieder der beiden LBV-Naturschutzgruppen aus Weiherhammer u.U. und Weiden/Neustadt aus und versuchten per Hand, die überbordende Ausbreitung des Springkrauts an diesem Hang etwas einzudämmen. Einige Stunden Arbeit zeigten erste Erfolge, aber um die heimische Fauna zu schützen, muss man wohl auch noch die nächsten Jahre dranbleiben. Das ist allen Beteiligten bewusst und sie sind auch wieder gern dabei.  

 


Für den Feuersalamander und andere Amphibien wurden in der gleichen Woche noch Tümpel -  mit der Unterstützung von Philipp Glaab vom Naturpark Oberpfälzer Wald - angelegt und es dauerte keine zwei Stunden, bis die ersten Frösche schon im nun viel großräumigeren Nass planschten. Dass sich hier überhaupt Feuersalamander halten konnten, verdanken die Tiere Bernd Bauer, der sich seit Jahren in mühevolle Handarbeit darum sorgt, dass immer ausreichend Gumpen vorhanden sind.

 

(Fotos: Dolf Küblböck und Ingrid Schrembs, Text: Verena Bauer)