Ostergeschenk für 20 Familien und unzählige Insekten

Viele Helfer, viel Platz für Insekten und viel Spaß beim Zusammenwerkeln

20 Bausätze für Insektenhotels in Kooperation mit dem Kreisjugendring Neustadt

Abholbereit (Foto: M. Neumann)
Abholbereit (Foto: M. Neumann)

Neustadt (März 2021): Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt... Überall im Landkreis können die Insekten nun in luxuriöse Hotels mit unterschiedlichen Suiten ziehen: Egal ob puristisches Holzloch in allen Größen, kuschelige Holzwolle, Lehm mit Löchern und zum Selbstbuddeln, ausgeputzte breite und schmale Bambusröhrchen, Strohhalme, Elefantengras oder moderne Gras-Papierröhrchen, die extra für Insekten hergestellt werden ... diese Hotels bieten für jeden Insektengeschmack etwas. 

Damit das Eigendesign von Innenausbau Miny (Neustadt) aber ein Schmuckstück wird, werden die Jugendlichen und Kinder im Landkreis aber einige Stunden ihrer Osterferien opfern müssen. Es brauchte eine siebenseitige, schön bebilderte Anleitung von David Steeger, um alle Arbeitsschritte einfach und anschaulich zu erklären. Die Bauherrn der Insektenhotels mussten hämmern, schrauben, Röhrchen säubern, Lehm anrühren, Gitter montieren, Füllmuster erstellen und alles so fixieren, dass auch der stärkste Vogel nichts mehr aus dem Hotel rausholen kann.  

Designer der Insektenhotels : I. Miny
Designer der Insektenhotels : I. Miny
Marille Weig mit ihrem Elefantengras
Marille Weig mit ihrem Elefantengras

Aber auch im Vorfeld waren viele helfende Hände nötig, die z.T. viele Stunden lang Strohhalme und Röhrchen zusägten - v.a. Ingolf Miny, Christian Schmidt (Innenausbau Miny) und Hans Heinreich (LBV Weiden) - Löcher ins Holz bohrten - v.a. Susanne Schwab (LBV Luhe) und Marin Neumann (Kreisjugendring Neustadt) - Kleinteile zuschnitten, vorbereiteten und verpackten - v.a. Ingrid Schrembs (LBV Wenzenbach) und Verena Bauer (LBV Neustadt) und das alles unter Anleitung der technischen Leitung von Ingolf Miny alle Arbeitsschritte vorher testete und wichtige Tipps gab: Wie sägt man Strohhalme? Wie warm muss Dachpappe beim Schneiden sein? Wie stark sackt Lehm zusammen? Wie stellt man eine günstige, stabile Aufhängung selbst her? Und vieles mehr... 

Auch bei den Materialien arbeiteten viele Menschen zusammen. Martin Neumann, die LBV Kreisgruppe und die Schreinerei Miny schusterten vieles bei und das Elefantengras stiftete die Familie Weig aus Albersrieth (siehe Foto). 

 

Der wuselige Haufen Helfer hat also tatsächlich am Ende ein Zuhause für Insekten geschaffen ...