Hilpoltstein, 15.02.21 – Bis zum 14. Februar konnten die Menschen in Weiden in der Oberpfalz über die geplante Erweiterung des Gewerbegebietes Weiden-West in einem Bürgerentscheid abstimmen. Eine überwältigende Mehrheit von über 65 Prozent der Wähler*innen stimmte für den Erhalt des 70 Hektar großen Staatswaldes als grüne Lunge der Stadt Weiden. „Die Menschen wollen eine nachhaltige Stadtentwicklung und nicht noch mehr Flächenfraß. In Zeiten des Klimawandels können wir uns großflächige Rodungen von Wäldern nicht erlauben“, sagt der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer. Der LBV freut sich über den großartigen Erfolg des örtlichen Bündnisses und dankt allen Aktiven für den Einsatz in den vergangenen Wochen. Der bayerische Naturschutzverband gehört dem Trägerkreis des Waldbündnis Weiden an.
„Dieses klare Votum der Bürgerinnen und Bürger für den Schutz des Waldes vor der eigenen Haustür ist auch ein Zeichen, dass zwei Jahre nach dem erfolgreichen Volksbegehren Artenvielfalt ein langfristiges Umdenken in der Gesellschaft eingesetzt hat“, so Schäffer. Ärgerlich ist auch Sicht des LBV, dass der Landtag dem Verkauf des Staatswaldes bereits Anfang Februar zugestimmt hat, noch bevor das Ergebnis
des Bürgerentscheides vorlag. Einen rechtskräftigen Bebauungsplan für das geplante Gewerbegebiet gibt es nach wie vor nicht. Der LBV fordert, den Verkauf von Staatswäldern für immer neue Gewerbegebiete endlich zu stoppen.
Bei einem Ortstermin vor zwei Wochen haben Dr. Norbert Schäffer, LBV-Vorsitzender, und Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern, die Bedeutung des Waldes für den Klimaschutz hervorgehoben.