Mehr Wohnangebote für Hummeln

15 bequeme Nistmöglichkeiten für die frühesten Summer des Jahres

Sie sind wetterfest, mit ausgefeiltem Einlass-System, klimatisierender Luftschicht um den inneren Kern und von außen leuchtend grün oder auch schlicht-natürlich Braun: Die Hummelburgen, deren Design der Chef-Handwerker dieses Abends, Gerhard Reichl, nach jahrelangem Tüfteln und mit viel Erfahrung so sehr verfeinert hat, dass es sich in seinem Garten inzwischen viele Hummelvölker gemütlich machen. 

Nachdem die LBV-Naturschutzgruppen Weiden-Neustadt letztes Jahr bei ihm zu Besuch war und eine anschauliche Einführung in das enge und faszinierende Zusammenleben mit den Hummeln bekommen hatten, wollten viele von ihnen auch den eigenen Hummeln im Garten einen solchen Wohnkomfort bieten: Besser geschützt vor Nässe, Feinden und darüber rollenden Fahrzeugen als die Nester, die üblicherweise im Boden gebaut werden. 

Allerdings ist so ein Kasten nicht einfach mal schnell zusammengesteckt. Da braucht es das passende und auch hochwertige Holz und Dachmaterial, viele kleine Teile z.B. für den Holzvorbau oder den engen Sitz des Daches und eine Unmenge an Nägel uvm. 


Allein könnte nicht einmal Gerhard Reichl in seiner gut ausgestatteten Werkstatt das so nebenbei zusammenzimmern. Umso schöner, dass sich zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppe spontan bereit fanden, mit anzupacken, zu sägen, Material zuzuschneiden, zu nageln, zu leimen und zu tackern ... Immer unter der motivierenden und freundschaftlich hilfsbereiten Anleitung von Gerhard Reichl. 


Das Holz besorgt Ingolf Miny von Innenausbau Miny in Neustadt und der konnte dann auch mit schnellerem Gerät beim Nageln die Baugeschwindigkeit noch erheblich steigern. An nur zwei Abenden waren alle Kästen fertig und sind auch größtenteils schon verkauft und ausgeliefert ...  und es wird auch Zeit, denn die Hummeln sind die ersten Wildbienen im Garten. Sie sind sozusagen die Frühauf-Brummer schlechthin und werden bald zu ersten Erkundungsflügen starten und da sollte das Haus dann auch bereit stehen. 

Willi Saitner, Flickr LBV Bayern
Willi Saitner, Flickr LBV Bayern